EPC-QR-Code
Der EPC-QR-Code ist eine effiziente Möglichkeit, Zahlungen für Rechnungen zu vereinfachen. Er wird direkt aus den Daten des Verkaufskopfs generiert und kann auf der Rechnung gedruckt werden, um dem Kunden eine schnelle und fehlerfreie SEPA-Überweisung zu ermöglichen.
Anstatt Bankdaten manuell einzutragen, kann der Kunde den QR-Code mit seiner Banking-App scannen. Alle zahlungsrelevanten Informationen werden dann automatisch übernommen. Dies spart Zeit und reduziert Fehler, die bei manuellen Eingaben häufig auftreten.
Generierung des QR-Codes
Der EPC QR-Code wird automatisch aus den Daten der gebuchten Verkaufsrechnung erzeugt. Hierbei nutzt das System verschiedene Felder aus dem Verkaufskopf:
- Name des Zahlungsempfängers
- IBAN und BIC des Unternehmens
- Rechnungsbetrag
- Rechnungsnummer als Verwendungszweck
- etc.
Der EPC-QR-Code wird im Kopf der Rechnung angedruckt. Er ist standardisiert und hat eine einheitliche Größe, sodass er von gängigen Banking-Apps problemlos gescannt werden kann.
Die korrekte Generierung hängt davon ab, dass alle notwendigen Zahlungsdaten in den Unternehmensdaten gepflegt sind. Falls eine IBAN oder BIC fehlt, kann der QR-Code nicht erstellt werden.
Steuerung des Drucks
Nicht jede Rechnung benötigt einen EPC-QR-Code – deshalb bietet die Requestpage der gebuchten Verkaufsrechnung eine flexible Einstellungsmöglichkeit. Bevor die Rechnung gedruckt oder als PDF exportiert wird, kann der Nutzer festlegen, ob der QR-Code enthalten sein soll.
Diese individuelle Steuerung ist besonders nützlich, wenn das Unternehmen unterschiedliche Zahlungsweisen anbietet. Während einige Kunden von der bequemen Überweisung mittels QR-Code profitieren, bevorzugen andere möglicherweise die manuelle Eingabe der Bankverbindung oder nutzen alternative Zahlungsmethoden.